www.victims-of-holocaust-hammelburg.de

 

 

Toni Conn, geborene Stühler, geboren 1920 in Hammelburg, ist wie ihre Familie vor kurzem mitteilte, im Alter von 99 Jahren in einem Altersheim in England am 10. April 2020 verstorben. Frau Conn zählte zu den ältesten noch lebenden Überlebenden des Holocaust, die gebürtig aus Hammelburg sind und waren. Ihre Eltern waren Adolf und Jenny Stühler, geb. Brunngässer. Adolf Stühler war jüdischer Viehhändler. Er wurde 1938 zum Verkauf seines Hauses in der Kissinger Straße 31 und zum Verlassen der Stadt gezwungen. Der jüdischen Familie gelang die Flucht und Emigration nach Palästina bzw. in die USA.

Im August 2020 ist auch Arnold Samuels, geb. 1923 in Hammelburg, verstorben. Er wurde 96 Jahre alt und lebte zuletzt in einem Altersheim in Ocean Shores im US-Bundesstaat Washington an der Westküste der USA. 1936 war Herr Samuels im Alter von 12 Jahren zusammen mit seinen Eltern Willi und Blanka Samuel, geb. Sichel und mit dem Bruder Gerhard aus Hammelburg geflohen und in die USA nach New York/Brooklyn emigriert. Die Stadt Hammelburg hat 2020 zwei älteste, noch lebende Überlebende und Zeitzeugen des Holocaust verloren. Beide jüdische Familien, Familie Stühler und Familie Samuels, haben zahlreiche Verwandte und Familienangehörige im Holocaust verloren.

 

 

Opfer der nat.- soz. Gewaltherrschaft und des Holocaust

Altstadt Hammelburg

Heimort - Geburtsort - einstiger Wohnort

 

 

 

Unter dem jeweiligen Namen finden Sie Informationen

zur Biografie aus dem Online-Gedenkbuch des Bundesarchivs Berlin,

der Yad Vashem Data Base und anderen Quellen.

Bitte anklicken.

 

  


 

 

Adler Bruno, geb. 1906 

 

Elternhaus: Viehmarkt 6

 Eltern: Simon und Dina Adler, geb. Adler

 

Bundesarchiv Berlin    Yad Vashem    Datenbank  Uni Würzburg

KZ-Dachau    Arolsen-Archives

 Tochter: Dina Adler

Ehefrau: Gisela Adler

 

 


 

 

 

 Adler Betty, geb. 1904

 

Elternhaus: Viehmarkt 6

Eltern: Simon und Dina Adler, geb. Adler

 

Holocaust Memorial Museum New York 

Arolsen-Archives

  Datenbank Uni Würzburg

Datenbank BLLV  Jüdische Lehrer/innen in Bayern 1900 - 1945

Befreite von Auschwitz 1945.jpg   Download

Zeugenaussage vor der Spruchkammer Hammelburg 11.3.1948.jpg   Download 

Stadtarchiv Hammelburg, Karl Stöckner: Seite 61   Download

Gedenkblatt  Johanna-Stahl-Zentrum Würzburg

 

 

 


 

 

Brunngässer Abraham

 

geb. 1855 in Bastheim, Landkreis Rhön-Grabfeld,

verheiratet mit Olga Brunngässer, geborene Baumblatt (+ 1926 in Bastheim)

 

Vater der Jenny Stühler, geb. Brunngässer,

wohnhaft in Hammelburg vom 20. Mai 1935 -  4. Oktober 1938

Kissinger Straße 31

 

gestorben 1942 in Würzburg wenige Wochen vor der Deportation des 23.09.1942,

vermutlich + 28.08.1942

beerdigt im Jüdischen Friedhof Würzburg, Werner-von-Siemens-Straße

 

Datenbank Jüdisches Unterfranken

Nachfahren des Abraham Brunngässer besuchten Bastheim

Juni 2016

 

 

Foto: privat, Würzburg 2014

 

 


 

 

Baumann Fanny, geb. Sichel

 

geb. 1887 in Hammelburg

Eltern: Samuel und Sophie Sichel, geb. Hommel

wohnhaft in der Kissinger Straße 8 bis 1. März 1939

 

Flucht nach Den Haag 

 

Bundesarchiv Berlin

Yad Vashem Data Base    Arolsen-Archives

Datenbank Jüdisches Unterfranken

geni.com

 

 

 


 

 

 

 Baumann Franziska, geb. 1913

 

Tochter von Berthold und Fanny Baumann, geb. Sichel

Elternhaus: Kissinger Straße 8

wohnhaft in Berlin - 1939 Flucht nach Amsterdam

 

Bundesarchiv Berlin

Yad Vashem Data Base    Arolsen-Archives

 

 

 


 

 

 

Capell Hermann, geb. 1923

 

Eltern: Albert und Selma Capell, geb. Stern

wohnhaft in Hammelburg seit ca. 1920 in der von-Hess-Straße

Weihertorstraße 1: Schuhgeschäft Albert Capell

 

Bundesarchiv Berlin

Yad Vashem Data Base   Arolsen-Archives

 

Stadtarchiv Hammelburg, Karl Stöckner, Fundmaterialien, Seite 66  Download

Volker Rieß Katalog zur Ausstellung  Download

Familie Capell Stolpersteine: Haydnstraße 37 Dortmund   Download

 

 Nur Tochter Johanna, geb. 1921 in Hammelburg,

überlebte den Holocaust.

 

 

 


 

 

 

Manfred Leven, geb. 1893

Eltern: Leopold und Therese Leven, geb. Hecht

 

Bundesarchiv Berlin     

Yad Vashem 

Arolsen-Archives

 Datenbank Uni Würzburg

Gedenkblatt  Johanna-Stahl-Zentrum-Würzburg

Stadtarchiv Hammelburg, Karl Stöckner: Seite 80   Download

 Standesamt Bad Bocklet, Leven Manfred, Abmeldung 23.4.1942  Download

Datenblatt  "Wir wollen uns erinnern" Würzburg 2011

 

 

  

Josef-Schultheis-Straße 8 

 

Arnold Stühler   

 

 

Josef-Schultheis-Straße 5

 

Karl Rosenberger    

 

 

Weihertorstraße 1

Hermann Capell   Selma Capell 

  Albert Samuel Capell   Franziska Frank 

 

Weihertorstraße 5

Mali Frank    Abraham Frank   Siegfried Frank 

Betty Frank    Klara Hamburger 

 

 

 

 

 Marktplatz 7

 

Albert Stühler

Yad Vashem    Bundesarchiv Berlin   Datenbank Uni Würzburg

 

Moritz Stühler

  Yad Vashem     Sächsische Gedenkstätten    Bundesarchiv Berlin

 

Auguste Katz 

 

Marktplatz 8

Rosa Stern    Norbert Neuberger   Ernst Stefan Neuberger

 

Marktplatz 10

Rosa Rothschild

 

Marktplatz 14

Adolf Oppenheimer   Nestor Straus

Ella Steinkritzer    Horst Steinkritzer    Klaus Steinkritzer    Margot Steinkritzer

 

Buttenmarkt: Frobeniusstraße 4

Dora Katz    Frieda Katz   

Emilie Kohls, geb. Katz    Max Kohls

 

 

 

 

Bahnhofstraße 4

Berthold Schleßinger

 

Bahnhofstraße 10

Hilda Flörsheim    Abraham Hamburger   Elise Meier 

 

Bahnhofstraße 14

Gustav Strauss

 

Dalbergstraße 49 

Rosa Rosskopf   Selma Flörsheim   

Max Stühler   Hans Stühler   Paula Stühler

 

Dalbergstraße 63

Siegfried Regensburger 

 

Otto Mayer   Hedwig Friedmann   

  

 Kissinger Straße 3

Hermann Nussbaum    Markus Nussbaum   Erna Ullmann

  

Kissinger Straße 7

Wilhelmine Süskind

 

Kissinger Straße 8

Fanny Baumann    Franziska Baumann   Samuel Sichel

 

Kissinger Straße 12

Rika Schuster

 

Kissinger Straße 17

Clara Kallmann   Hanna Strauss   Benjamin Strauss  Julius Strauss

 

Kissinger Straße 31

Jette Stühler     Abraham Brunngässer

 

 

 

  

Quelle der einstigen Wohnadresse: 

Stadtarchiv Hammelburg

Karl Stöckner

Fundmaterialien von einstmaligen jüdischen Bürgern Hammelburgs 

Hammelburg im Jahr 2000

 

 

 

 

Fotos: Yad Vashem - Hall of Names

Michael Kenna

 

 

Laste update: 07.10.2020

 

 

 

   

7427