
|
Seit dem 13. Jahrhundert wohnten jüdische Familien in Hammelburg. Jüdische Bürger um 1811 Isaias Leibnick - Süßmann Maier - Isack Maier - David Maier - Raphael Maier - Feiber Hamburger - Abraham Hamburger - Moises Stühler - Manes Katz - Bonum Katz - Abraham Hirsch - Beretz Heizfelder - Gumb Ofen Wittib - Bonum Schlesinger - Jonas Schlesinger - Eisemann Schlesinger - Levi Wertheimer - Abraham Wertheimer - Bonum Wertheimer - Manes Nussbaum - Simon Bonländer - Raphael Baumann - Laser Vornacher - Moses Hausknecht Wittib - Quelle: Hess. Staatsarchiv Marburg, Bestand 100/ Nr. 7685. |
Jüdische Häuser der Stadt Hammelburg um 1882
Hs. Nr. 4 Daniel Katz (1802 - 1875), Kaufmann Marktplatz 13/14
Hs. Nr. 10 Isidor Schuster (1846 -1899), Kleinhändler Frobeniusstr. 4
Hs. Nr. 15 Georg Anton Strauss, Buchdruckergeselle Mönchsgasse 8
Hs. Nr. 20 Baruch Hanauer (*1845), Viehhändler Kirchgasse 5
Hs. Nr. 35 Heinrich Katz (1821 - 1885) , Kaufmann Weihertorstraße 1
Hs. Nr. 38 Bernhard Katz (1853 - 1915), Kaufmann Weihertorstraße 5
Hs. Nr. 58 Wolf Hanauer (1841 - 1905), Viehhändler Bahnhofstraße 19
Hs. Nr. 65 Moses Stern (1840 - 1900), Viehhändler Bahnhofstraße 33
Hs. Nr. 148 Josef Strauß, Bauer Dalbergstraße 20
Hs. Nr. 202 Moses Kleemann (1835 - 1880), Viehhändler Bahnhofstraße 14
Hs. Nr. 220 Elias Rosenberger (1840 - 1915), Lederhändler Josef-Schultheißstr. 5
Hs. Nr. 224 Gebrüder Schlessinger Bahnhofstraße 4
Hs. Nr. 226 Jean Bergen (*1848), Goldschmied und Optiker Marktplatz 7
Hs. Nr. 228 Samuel Nussbaum (*1801), Kaufmann Marktplatz 8
Hs. Nr. 228 Emanuel Stern (*1836) , Kaufmann Marktplatz 8
Hs. Nr. 229 Berthold Schlessinger (1854 - 1941), Kaufmann Marktplatz 9
Hs. Nr. 230 Sigmund Nussbaum (1844 - 1912), Kaufmann Marktplatz 10
Hs. Nr. 230 Adolf Nussbaum (1846 - 1914), Kaufmann Marktplatz 10
Hs. Nr. 234 Simon Nussbaum (1848 - 1932), Kaufmann Kissinger Straße 3 - 5
Hs. Nr. 238 Samuel Sichel (1851 - 1939), Bäcker Kissinger Straße 13
Hs. Nr. 240 Löb Wolf Nussbaum (*1835), Kaufmann Kissinger Straße 17
Hs. Nr. 244 David Hamburger (1807 - 1892), Viehhändler Dalbergstraße 60
Hs. Nr. 250 Isaak Strauß , Kaufmann Josef-Schultheißtr.10
Hs. Nr. 251 Moses Stühler (*1823), Metzger Josef-Schultheißstr. 8
Hs. Nr. 252 Abraham Stühler (1852 - 1920), Kaufmann Josef-Schultheißstr. 6
Hs. Nr. 253 Loeb Adler (1844 - 1919), Schreiner und Totengräber Viehmarkt 6
Hs. Nr. 256 Mendel (Emanuel) Hamburger (1813 - 1896), Metzger Dalbergstraße 29
Hs. Nr. 258 Abraham Hamburger (1852 - 1938), Viehhändler Dalbergstraße 33
Hs. Nr. 269 Moses Stiefel (1853 - 1928), Viehhändler Dalbergstraße 39
Hs. Nr. 291 Maier Stiefel (1854 - 1925), Metzger Dalbergstraße 49
Jüdische Häuser in Hammelburg um 1903/1907
Hs. Nr. 4 Simon Oppenheimer, Kaufmann Marktplatz 13
Hs. Nr. 4 Moses Straus, Handelsmann Marktplatz 14
Hs. Nr. 9 Mayer Hamburger, Viehhändler Marktplatz 15/Buttenmarkt
Hs-Nr. 21 Markus Katz, Weinhändler Frobeniusstraße 4
Hs. Nr. 35 Hermann Oppenheimer, Kaufmann Weihertorstraße 1
Hs. Nr. 38 Bernhard Bonheim Katz, Kaufmann Weihertorstraße 5
Hs. Nr. 53 Adolf Nussbaum, Kaufmann Bahnhofstraße 3
Hs. Nr. 201 Juda Strauß, Kaufmann Bahnhofstraße 16
Hs. Nr. 204 Abraham Hamburger, Viehhändler Bahnhofstraße 10
Hs. Nr. 220 Elias Rosenberger, Lederhändler Josef-Schultheißstr. 5
Hs. Nr. 224 Berthold Schlessinger, Kaufmann Bahnhofstraße 4
Hs. Nr. 226 Bernhard Stühler, Kaufmann Marktplatz 7
Hs. Nr. 228 Nathan Stern, Kaufmann Marktplatz 8
Hs. Nr. 230 Sigmund Nussbaum, Kaufmann Marktplatz 10
Hs. Nr. 234 Simon Nussbaum, Kaufmann Kissinger Straße 3 - 5
Hs. Nr. 238 Samuel Sichel, Getreidewarenhändler Kissinger Straße 13
Hs. Nr. 240 Ferdinand Nussbaum, Kaufmann Kissinger Straße 17
Hs. Nr. 251 Levi Stühler, Metzger Josef-Schultheißstr. 8
Hs. Nr. 253 Simon Adler, Metzger Viehmarkt 6
Hs. Nr. 253 Löb Adler, Garkücher Viehmarkt 6
Hs. Nr. 269 Moses Stiefel, Metzger Dalbergstraße 39
Hs. Nr. 291 Mayer Stiefel, Metzger Dalbergstraße 49
Hs. Nr. 301 Synagoge Dalbergstraße 57
Hs. Nr. 304 Salomon Baumann, Kaufmann Dalbergstraße 63
Hs. Nr. 326 Simon Oppenheimer, Kaufmann Kissinger Straße 23
Hs. Nr. 330 Abraham Stühler, Metzger Kissinger Straße 31
Hs. Nr. 354 Peter Kleemann, Schneider Dalbergstraße 85
Hs. Nr. 367 Markus Katz, Weinhändler von-Hess-Straße 14
Hs. Nr. 383 1/2 Katz/Schuster Essigfabrik Frobeniusstraße 13
Hs- Nr. 401 Simon Schuster, Kaufmann Kissinger Straße 12
Quelle: Stadtarchiv Hammelburg, Karl Stöckner, Fundmaterialien
zu einstmaligen jüdischen Bürgern Hammelburgs
 |
Haus des Sigmund und Adolf Nussbaum (bis 1912) Marktplatz 10 |
 |
Haus des Daniel Katz (bis 1880), des Moses Straus (bis 1926) und des Kurt Steinkritzer (bis 1929) Marktplatz 13/14 |
 |
Haus des Simon und Karl Nussbaum (bis 1938) Kissinger Straße 3 - 5 
Kaufhaus Simon Nussbaum vor 1938 Kissinger Straße 3 - 5 Foto: Erich Hutzelmann, Hammelburg 
Haus des Abraham und der Jette Stühler, geb. Rosenbusch Kissinger Straße 31 Haus des Adolf und der Jenny Stühler, geb. Brunngässer (bis 1938) Elternhaus des Alfred Stühler und der Toni Conn, geb. Stühler 
Haus des Samuel Sichel (Zoo Struensee) Kissinger Straße 13 
Haus der Franziska und der Fanny Baumann, geb. Sichel (bis 1939) Haus des Willi und der Blanka Samuel, geb. Sichel (bis 1936) Kissinger Straße 8 Elternhaus des Arnold Samuels 
Haus des Emanuel und Nathan Stern (rechts) Haus der Rosa Stern, geb. Sichel (bis 1938) Marktplatz 8 
Haus des Jean Bergen (bis 1893) Haus des Bernhard und August Stühler (bis 1936) Marktplatz 7 
Haus des Adolf und Martell Nussbaum 1905 - 1936 Bahnhofstraße 3 Foto: Helmut Emmert, Hammelburg 
|
Haus des Abraham und Max Hamburger (bis 1938)
Bahnhofstraße 10
Foto: Josef Kirchner, Hammelburg