Familie Moses Straus - Am Marktplatz 14
Nestor Straus
Ella Steinkritzer, geb. Straus
Seit 1880 war die jüdische Familie Straus in Hammelburg am Marktplatz 14 (alte Hs.-Nr. 4) ansässig. Moses Straus wurde am 29.6.1853 in Dittlofsroda geboren. Seine Eltern waren Abraham und Elise Straus, geb. Sonnenhell. Moses war verheiratet mit Karolina Hamburger. Karolina wurde am 10.4.1856 in Burgsinn geboren. Ihre Eltern waren Juda Hamburger und Fanny Nussbaum. Moses und Karolina hatten sechs Kinder: Nestor, Frieda, Hermann, Julius, Albert, Hugo und Ella. Nestor, der älteste Sohn, wohnte in Mannheim. 1940 wurde Nestor Straus im Internierungslager Gurs inhaftiert. 1942 kam er in die gefürchteten französischen Sammellager Les Milles und Drancy. Am 19.8.1942 wurde Nestor von Drancy nach Auschwitz deportiert und Opfer des Holocaust (+ 31.12.1942). Die jüngste Tochter der Familie, Ella Straus, verheiratete Steinkritzer, wurde im März 1942 in das Ghetto Warschau deportiert. Sie und ihre drei Kinder wurden im Holocaust ermordet. Auch ein Sohn ihres Bruders Julius Straus, Erich Straus (* 1914 in Westheim), wurde Opfer der NS-Gewaltherrschaft.
Horst Steinkritzer Margot Steinkritzer Klaus Steinkritzer
Erich Straus
Erinnerungen
an die jüdische Familie Straus/Steinkritzer
 |
Hammelburger Journal 1890 - Annonce des Moses Straus 
Ella Straus um 1920: die Zweite von rechts auf dem Stuhl sitzend Foto: Josef Kirchner, Hammelburg Ella Straus heiratete Kurt Steinkritzer aus Parchim/Neubrandenburg. 
Verlobungsannonce Pfingsten 1924 Quelle: Dr. Joachim Hahn  | Jüdischer Friedhof Pfaffenhausen - Grab des Moses Straus Hier ruht Moses Straus Hammelburg gest. am 23. Nov. 1926 im Alter von 73 Jahren | |